Neuromotorische Entwicklungsförderung INPP
INPP ist Vorreiter in der Erforschung der Wirkung neuromotorischer Unreife auf Lernen und Verhalten.
Zur INPP Weiterbildung werden nur Personen zugelassen, welche entsprechend qualifiziert sind (Pädagogen, Psychologen, Physiotherapeuten usw.). Es werden hohe Qualitätsmassstäbe gesetzt.
Worum geht es?
Reste frühkindlicher Bewegungsmuster sind wichtige Hinweise auf Unreife. Leider werden sie oft übersehen.
Sie können zu Lernbarrieren werden.
Die INPP Methode bietet ein individuelles Förderprogramm bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen.
30% der Vorschul- und Schulkinder haben keine ausreichenden Schulfähigkeiten
"Die Zahl der Schulkinder mit spezifischen Lern- und Verhaltensproblemen nimmt auch im Regelschulsystem rapide zu.
Lehrer und andere professionelle Erzieher sind zunehmend überfordert und klagen über Kinder, die trotz normaler bis überdurchschnittlicher Intelligenz im Erlernen der grundlegenden Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen versagen."
(Aus der Schriftenreihe Neurophysiologie & Pädagogik Band 1 2014)
"Hier sind neuromotorisch orientierte pädagogische Konzepte gefragt, die Kinder und Lehrer gleichermassen unterstützen."
(Aus der Schriftenreihe Neurophysiologie & Pädagogik Band 1 2014)
Familienpraxis Linde
Pädagogische Praxis für individuelle Entwicklungshilfe und Förderung
Kontakt
WhatsApp:
+41 76 308 81 95
Adresse
Sonnenrain 8
8718 Schänis
Schweiz
Termine nach Vereinbarung.
Rückrufanfragen stelle bitte per Mail an mich.